Sahara – Tunesien 2006 – Nordafrika
Mit dem Mountainbike durch Randgebiete der Sahara.
Gabes → Matmata
Von Gabes aus geht es zunächst nach Matmata, einen Berberdorf, welches durch seine Wohnhöhlen bekannt ist.
Matmata → Toujane
In der Gegend um Toujane wuden Aufnahmen für den Film „Krieg der Sterne“ gemacht, eine durchaus beeindruckende Kulisse. Die Stadt wird hauptsächlich von Berbern bewohnt.
Toujane → Bir Zoui → Beni Kheddache → Ksar Hadada → Chenini
Über Pisten geht es weiter bis nach Chenini. Dieser Ort gilt als das schönste Höhlendorf Tunesiens.
Chenini → Ksar Ghilane
Unterhalb Cheninis beginnt an der Wasserstelle eine Piste, die, dem Lauf des Qued folgend, nach Westen in das Gebirge hineinführt. Nach ca. 6 km zweigt die Piste zum Ksar Ghilane nach links ab.
Ksar Ghilane → Bir Soltane
Immer der Pipeline-Piste folgend gelangt man nach Bir Soltane; um genauer zu sein zum Cafe Bir Soltane. Hier kann man in einem Zelt übernachten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Bir Soltane → Douz
In der Oasenstadt Douz pulsiert das Leben. Ein orientalisch anmutender Markt und ein Viehmarkt ist sehenswert.
Trotz Wind, Sand, Sand, Sand. Falsch eingezeichnete Pisten auf den Karten, die Saharawüste lohnt sich dennoch! Idyllisch, wie in „Tausendundeine Nacht“ ist es jedoch nur bei Windstille! Nun ja, die ist äußerst selten. Überall Sand, Sand, Sand, in jeder Pore des Körpers!
Eine Nacht im Wüstensand:
Gefühle von Alleinsein, gar Einsamkeit haben dennoch etwas Berauschend- Traurig- Glücklichmachendes.
Nota bene: Wirklich allein ist man im Wüstensand nie. Schlangen, Skorpione und eine Unzahl von Käfern …