HYPNOSE-PRAXIS-MÜNSTER
Einfach mehr Lebensqualität kreieren!
Hypnose-Praxis-Münster
Erfahrung? Na klar!
Top Qualifiziert
Vertraute/r
Verhaltensänderung mittels Hypnose
Die Kraft liegt in uns selbst!
Eine persönliche Einschätzung
Hypnose erzeugt einen Trancezustand. Eine Trance kann auf vielfältige Weise erzeugt und erlebt werden.
Beispiele
Imagination
Zusammenfassung
HypnoseSchulen-Deutschland
I Berlin I Dresden I Dortmund I Düsseldorf I Freiburg I Hamburg I Köln I Münster I
Komplettausbildungen
Modul 01
Modul 01 – 06
Therapie-Verfahren – Psychologie
Spezialausbildungen
Literaturverzeichnis und *Quellenangaben: Link ganz unten (im Socket) auf dieser Seite.
Zitat aus: Hypnotherapie für Dummies
Hypnose ist ein Geisteszustand, der mit tiefer Entspannung, eingeschränktem Blickfeld und erhöhter Beeinflussbarkeit (Suggestibilität) verbunden ist. Hypnose ist ein Stadium zwischen Schlaf und Wachsein.
Hypnose kann mit dem Zustand verglichen werden, in dem Sie aus dem Bauch heraus statt verstandesmäßig handeln. Während der Hypnose befehlen Sie Ihrem inneren General wegzutreten, Ihr gewitztes künstlerisches Ich das Zepter (oder den Kommandostab) übernimmt.
Zitat aus: Die Hohe Schule der Hypnose
Was ist Hypnose? Eine Definition
Man muss zugeben, daß eine genaue Definition noch immer schwierig ist, obwohl man ihre Phänomene inzwischen gut kennt. Die wahre Natur der Hypnose im Sinne einer gültigen Theorie ist auch heute noch unbekannt.
Man hat jedoch festgestellt, daß es zwischen dem Wachzustand und dem Schlaf so etwas wie ein »halbes Bewußtsein« gibt. In diesem Zustand sind die körperlichen Funktionen herabgesetzt, während die geistigen aktiviert sind.
Die British Medical Association definiert die Hypnose wie folgt: »Die Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit beim Patienten, ein Zustand, in dem verschiedene Phänomene spontan oder als Reaktion auf verbale und andere Reize auftreten können.
Diese Phänomene umfassen eine Veränderung des Bewußtseins und des Gedächtnisses, gesteigerte Empfänglichkeit für Suggestionen, Antworten und Gedanken beim Patienten, die ihm in seinem gewohnten Geisteszustand nicht vertraut sind. Unter anderem können im hypnotischen Zustand Phänomene wie
Anästhesie, Paralyse, Muskelstarre und vasomotorische Veränderungen hervorgerufen und unterdrückt werden.« (Zitiert nach Hypnose von Dr. L. Chertok, Ariston Verlag.)
Zitat aus: Hypnose Lehrbuch für Psychotherapeuten und Ärzte
Das Real-Simulations-Modell Ornes geht davon aus, dass die hypnotisierte Versuchsperson in spezifischer Weise mit dem Hypnotiseur interagiert.
Nicht der Hypnotiseur bestimmt somit, was abläuft, sondern die Erlebenswelt der Versuchsperson.
Zitat aus: Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin
Hypnose kann man verstehen als die Kunst, eine alternative Wirklichkeit zu konstruieren, welche die hypnotisierte Person möglichst lange und intensiv als »wirkliche» Wirklichkeit erlebt, bis sie in ihr genügend neue Erfahrungen machen und diese in ihre »normale» Wirklichkeit implementieren konnte, sodass sich hier (therapeutisch bedeutsame) Veränderungen ergeben.
Entscheidend ist hierfür das Erleben der Evidenz, der »gefühlten« Wirklichkeit. Dieses Evidenzerleben wird erzeugt und gesteigert zum einen durch die hypnotische Trance.
Zitat aus: Wikipedia
Als Hypnose (altgriechisch ὕπνος hypnos ‚Schlaf‘) – medizinische Hypnose: Hypnosedierung (Hypnosedation) – werden bezeichnet:
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Verbände – Guild
Sowohl die Hypnose-Praxis-Münster, als auch die HypnoseSchulen-Deutschland sind durch Ottmar Sievers im Verband vertreten der:
Die Verbandsarbeit ermöglicht es, neben zahlreichen Fortbildungen, Literatur und den Internetrecherchen, immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein.